Nr. 255544051

Termin:

02.10.2025 bis 18.12.2025

Seminarzeiten:

di. (online) + do. (Präsenz): 17:30 - 20:45 Uhr

Umfang:

76 UStd. (19 Unterrichtstage)

Gebühr:

740,00 €

Veranstalter:

Technische Akademie Ahaus (TAA) - Schloss Ahaus
Sümmermannplatz 4
48683 Ahaus

Telefon: 02561 699-201
Telefax: 02561 699-520

Anmeldeschluss:

18.09.2025

Kurzlink zu dieser Seite:

https://www.bbs-ahaus.de/wwhn

Download als PDF

Weiterbildungsangebot – offenes Seminar

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK (ADA)

Ausbilderinnen und Ausbilder haben maßgeblichen Einfluss auf die Qualität in der Beruflichen Bildung. Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) regelt, über welche Kenntnisse sie verfügen müssen und wie diese nachzuweisen sind.
Ausbilden darf nur, wer persönlich und fachlich dazu geeignet ist. So legt es das Berufsbildungsgesetz (BBiG) in § 28 fest.
Als fachlich geeignet gilt, wer die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erforderlich sind (§ 30 BBIG). Die berufliche Eignung kann über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung nachgewiesen werden.
Zur fachlichen Eignung gehören aber auch die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Worin diese konkret bestehen und wie der Nachweis hierfür erbracht werden kann, gibt die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vor. Basis ist das Berufsbildungsgesetzes.

Seminarinhalte

Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst (lt. Ausbildereignungsverordnung vom 17.04.2023) die Kompetenz zur selbstständigen Planung, Durchführung, Kontrolle und zum Abschluss der Berufsausbildung in den vier Handlungsfeldern:

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,

2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,

3. Ausbildung durchführen und kontrollieren und

4. Ausbildung abschließen.

Zusatzinformationen

Zielgruppe

Personen, die bereits in der beruflichen Ausbildung tätig sind oder es zukünftig sein werden.

Seminarziele

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Zum Seminar

Der Seminarpreis enthält keine Prüfungsgebühr für die Prüfung vor der IHK. Dieser wird gesondert mit der IHK abgerechnet.
Das Seminar findet dienstags online und donnerstags in Präsenz statt.

Ansprechpartner/in

Annemarie CordesSeminarorganisation TAAE-Mail: Telefon: 02561 699-201
Anne Große LembeckKoordination Qualifizierungen, UmschulungenTeamleitung kaufmännische BerufeE-Mail: Telefon: 02561 699-489Telefon: 0151 41363381

Referent/in

Meinhard Risch