Lehrgang für Auszubildende
Netzwerktechnik II - TCP/IP, Protokolle und Dienste
Vollzeit
Seminarinhalte
- Übersicht über gängige Kommunikationsprotokolle
- Netzwerkmodelle, OSI-Referenzmodell
- TCP/IP Protokollsammlung
- Arbeitsweise von Protokollen
- Ethernet als Übertragungsprotokoll (CSMA/CD, CSMA/CA)
- Address-Resolution-Protokoll (ARP)
- Das Internet-Protokoll (IP)
- Transport Control Protokoll (TCP), User Datagramm Protokoll (UDP)
- Internet Control Message Protokoll (ICMP)
- Dynamische Adresszuordnungen im Netzwerk (DHCP, BootP etc)
- Namensauflösung im Netzwerk (DNS, DDNS, WINS, Host-Datei, etc.)
- Nutzprotokolle und Dienste (HTTP,FTP,TFTP,POP3,SMTP,SNMP)
- Firewall und DMZ
- Arbeiten im Netzwerk mit einem Protokollanalyser
Zusatzinformationen
Zielgruppe
Auszubildende in IT-Berufen
Voraussetzungen
erste Erfahrungen im netzwerktechnischen Umfeld
Seminarziele
Die Teilnehmer kennen die grundlegenden Netzwerktechnologien, können diese einordnen und bewerten. Ferner können die Teilnehmer Netzwerke planen, verdrahten und zur Qualitätssicherung Protokollmessungen am Netzwerk durchführen.
Zum Seminar
Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der Netzwerktechnologie und richtet sich an Auszubildende aus der Informations- und Elektrotechnik.
Ansprechpartner/in
Rita LammersSachbearbeitung Überbetriebliche AusbildungE-Mail: rita.lammers@bbs-ahaus.deTelefon: 02561 699-105

Werner KottigAusbilder Netzwerk-/ ElektrotechnikE-Mail: werner.kottig@bbs-ahaus.deTelefon: 02561 699-411Telefon: 02561 699-414

Referent/in
Werner KottigAusbilder Netzwerk-/ Elektrotechnik
